Der Sommer steht für die Oberösterreichische Volkspartei heuer ganz im Zeichen von Familien. In Linz wurde Elisabeth Asanger vor den Vorhang geholt, die mit ihren verschiedensten Tätigkeiten eine wichtige Stütze für zahlreiche Familien darstellt.
2003 startete Elisabeth Asanger ehrenamtlich mit der Organisation der sogenannten Omadienste. Dabei werden Familien bei der Kinderbetreuung unterstützt. Seit 2006 ist sie in diesem Bereich hauptamtlich beim Katholischen Familienverband tätig. Sie koordiniert gemeinsam mit den regionalen Ansprechpartnern die Dienste. Gerade für jene Familien, denen leider keine Großeltern zur Verfügung stehen, ist der Omadienst eine wertvolle Stütze. Dieser bietet eine stundenweise, regelmäßige Entlastung durch eine NannyGranny, also eine Betreuungsperson, zusätzlich zu den bestehenden Kinderbetreuungseinrichtungen. Aktuell werden in ganz Oberösterreich etwa 320 Omas eingesetzt. Hinzu kommen auch einige Studenten, die das Betreuungsangebot in den Familien abrunden.
Elisabeth Asanger ist aber auch Elternbildnerin, Referentin sowie Safe-Familien-Mentorin. Sie bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Beratungs- und Seminarangebote für Familien an. Nicht zuletzt wirkt Elisabeth Asanger auch beim Projekt Wellcome aktiv mit und ist Ansprechpartnerin am Standort Linz. Wellcome unterstützt, berät und vernetzt Eltern, damit ihre Kinder in einer liebevollen Umgebung gesund aufwachsen können.
Als Dankeschön wurden Elisabeth Asanger eine Ehrung in Form eines kleinen Geschenkkorbs mit regionalen Köstlichkeiten und die Oberösterreich-Ausgabe des Familienspiels DKT überreicht.